«Fehlbesetzung» (Arbeitstitel) – ab Herbst 2025
Ein satirisch-kabarettistisches Soloprogramm mit Musik und Sidekick
Team
Denise Donatsch als «Die Frau»
Patrick Tschä ppä t als Musiker und Sidekick
Nicole Knuth: Regie
Technik, Booking & Finanzen: Lukas Derendinger
Inhalt
Eine Frau feiert ihren 45. Geburtstag. Ihre einzigen Gäste: ein Weihnachtsbaum, der seit Wochen und mittlerweile beinahe kahl in einer Ecke sein Dasein fristet, und ein Musiker, den die Frau für diesen speziellen Tag engagiert hat. In Gegenwart des Baumes und des Musikers – und in Anbetracht ihrer geschwundenen Jugend – setzt sich die Frau mit der Frage auseinander, was im Leben wirklich wichtig ist und was nicht – und was sie unbedingt noch erleben möchte. Muss man New York tatsächlich gesehen haben, bevor man den Löffel abgibt? Und: Kann man ins Gras beissen, ohne zumindest einmal aus einem Flugzeug gesprungen zu sein?
Dabei stösst sie auf philosophische Fragen wie: Was ist eigentlich das gute Leben? Was bedeutet Glück? Und warum zum Geier haben sich gewisse Menschen zum Ziel gesetzt, ewig zu leben und ihr Bewusstsein auf einer Festplatte zu speichern? Im Verlaufe des Stücks und getrieben von ihrer philosophischen Gedankenspielerei verrät die Frau dem Musiker ihre sehr lang gehüteten Geheimnisse. Da wäre beispielsweise ihr Job als Lehrperson, der ihr seit eh und je gegen den Strich geht. Aber es war halt die Erwartung der Mutter, dass sie diesen angesehenen und ordentlich bezahlten Beruf ergreift. Ob sie dabei todunglücklich würde, war der Mutter Wurst. Und sie hatte nicht den Mut, sich der Mutter zu widersetzen. Dabei wäre die Frau viel lieber Köchin geworden und hätte sich durch all die wunderbaren Rezepte dieser Welt gekocht. Oder Reiseleiterin irgendwo in Italien. Nie im Leben hätte das die Familie der Frau toleriert. Oder da wären ihre amourösen Gefühle für einen Mann – den Campusgärtner –, der mit seinem verschwitzen Shirt und dem schiefen Lächeln so gar nicht in das verkrampfte, verkopft kontrollierte Lebenskonzept der Frau passt. An ihrem 45. Geburtstag muss sich die Frau eingestehen: Sie ist fürchterlich einsam und fristet ein Dasein als Fehlbesetzung in ihrem eigenen Leben. Sie fragt sich darum: Wie soll es nun weiter gehen? Auf was kommt es denn wirklich an? Wie wird man diese zermürbende Einsamkeit los und endlich lebensfroh? Soll sie sich gen Süden absetzen und nochmals neu beginnen? Oder wollen wir Menschen am Ende vielleicht bloss ein Leben in Zweisamkeit und ein Häuschen irgendwo im Grünen?
Wer sind wir?
Denise Donatsch (Die Frau)
- 27.03.1981, aufgewachsen und wohnhaft in Olten
- Freischaffende Schauspielerin und Sängerin
- Dipl. Musicaldarstellerin
- Seit 2003 in diversen Theater- und Musikproduktionen zu sehen, unter anderem im Jahr 2009 im Stück «Die Preisverleihung» von und mit Patrick Frey und Joachim Rittmeyer im Casinotheater Winterthur
- Künstlerische Vertretung an der Fête des Vignerons 2019 für den Kanton Solothurn
- Seit 2023 mit dem Duo «Die Philosophinnen» unterwegs (Textbearbeitung und Oeil Exterieur: Rhaban Straumann und Elisabeth Hart)
- 2024: Autorin des Klassenzimmertheaters «Gerechtigkeit! Aber wie?» (wurde vom Kanton Solothurn in den «Schule & Kulturkatalog» aufgenommen (https://sokulturundschule.ch/angebote/theater/showData/93) und wird vom Kanton finanziell unterstützt)
- 2025 Teilnahme am Kabarett-Casting in Olten mit «Die Philosophinnen»
Patrick Tschäppät (Musiker, Komponist und Sidekick)
- 13. Februar 1992, aufgewachsen in Nidau, wohnhaft in Biel
- 3 Jahre Studium „SoundArts (Musik & Medienkunst)“, Hochschule der Künste Bern
- Master «Contemporary Arts Practice», Hochschule der Künste Bern
- Master «Filmmusik», Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, DE
- Er ist u.a. mit folgenden Bands bzw. Künstler/innen live und im Studio tätig: Bad Ass Romance, Brainholz, Cream Supreme, Copy & Shake, Denise Donatsch and Band, Pepper and Parsley
- Weiter arbeitet er als Auftragsmusiker/Produzent für diverse Projekte, komponiert Musik für Film und Werbungen und realisiert ergänzend eigene, experimentelle Projekte.
- www.patricktschaeppaet.com
Nicole Knuth (Regie)
- Freischaffende Schauspielerin und Regisseurin
- Schauspielausbildung in Zürich
- Ab 2007 für mehrere Jahre im Duo Knuth und Tucek unterwegs
- Preisträgerin unter anderem von: Salzburger Stier, Schweizer Kabarettpreis
Cornichon, Deutscher Kleinkunstpreis, Schweizer Kleinkunstpreis (u. a.) - Sprecherin bei SRF in «Die Satire-Fraktion»
- Seit Herbst 2020 mit dem Oltner Musiker Roman Wyss mit Eigenproduktionen
(«Schön ist es auf der Welt zu sein!» und «Zu Kreuze fahren») auf Tournee - Seit 2024 mit Nina Dimitri und Silvana Gargiulo mit dem Stück «Verso il Sole»
unterwegs - www.nicoleknuth.ch